Jede*r kann gründen!

Hol’ dir das Wissen und die Kompetenz einer ganzen Region für deine Gründung! Im Startup Port bekommst du alles aus einer Hand. Ganz egal, ob du bereits eine konkrete Gründungsidee hast oder einfach nur Unternehmer*innengeist in dir spürst – wir begleiten, coachen und vernetzen dich. Der Startup Port bündelt die Unterstützungsangebote von zehn Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Hamburg für Studierende, Forschende und Absolvent*innen bei der Vorbereitung ihrer technologie- und wissensorientierten Existenzgründungen.

Entdecken und durchstarten

Qualifizieren, vernetzen, fördern – unsere Angebote richten sich an Studierende und Forschende mit Gründungsinteresse, junge Startups, aber auch an etablierte Unternehmen und Gründungsberatungen. Im Vordergrund steht für uns immer die Frage, wie Gründungen möglichst zielgerichtet und erfolgreich geplant und organisiert werden können. 

Schau an!

Was kann Dir der Startup Port bieten? Unser Video gibt Dir einen schnellen Überblick.

Veranstaltungen

Aktuelles

Trainierte KI-Modelle in analoge Schaltungen überführen, das ist die Vision von Styx, einem Gründungsteam aus Hamburg, das vom Startup Port in seinem Gründungsprozess beraten und begleitet wird. Digitale KI-Systeme brauchen oft viel Energie, sie sind abhängig von dem zur Verfügung stehenden Netz und darüber hinaus anfällig für Sicherheitsrisiken. Dieser Herausforderung will Styx mit einer neuartigen Software begegnen und gewinnt für dieses Vorhaben den 2. Platz bei der CODE 2025.
Großartige Neuigkeiten für das Team von Presada: Das Hamburger KI-Startup wurde in das Förderprogramm InnoFounder aufgenommen! Dr. Julia Imlauer und Leon Reumschüssel haben eine KI-basierte Lösung entwickelt, die individuelles Feedback zu Präsentationen liefert – flexibel, ortsunabhängig und jederzeit einsetzbar.
Eine neue EU-Methanverordnung macht es notwendig: Seit 2024 verlangt die EU regelmäßige und umfängliche Untersuchungen von Pipelines auf Methanlecks. Bisher wurden diese Inspektionen mit Hubschraubern durchgeführt, ein aufwändiges und wenig nachhaltiges Unterfangen. Das Hamburger Startup Beagles Systems, das in seiner Gründungsphase vom Startup Port begleitet und unterstützt wurde, hat auf der diesjährigen dronePORT CONNECT 2025 nun seine Lösung für die Inspektion von Pipelines mit Drohnen und Lasertechnik vorgeführt.